Biofach 2016 - aufschlussreich & schockierend zugleich
Wie versprochen, hier ein kleiner Bericht über den Besuch auf der Biofach in Nürnberg – DER Weltmesse für biologische Lebensmittel (+ Non-Food) von Marlene und Daniela (Abgesandte des CG-PUR-Teams):
„Dass es sich bei der Biofach hauptsächlich um biologische Lebensmittel dreht, durften wir dankbarer Weise durch Verkostungen von erstklassigen Bioprodukten aus der ganzen Welt, am eigenen Leibe, erfahren. Die Biofach fand heuer zum 27. Mal statt und war mit seinen über 2.500 Ausstellern eine beeindruckende Versammlung von Top-Vertretern der Bio-Branche.
Die Themen Verpackung, Nachhaltigkeit und Ökologie waren für uns vorrangig – hier konnten wir uns auch die meisten Inputs von den vielseitigen Herstellern abholen.
Besonders das Thema Verpackungen spielten auf der Messe eine große Rolle – da bei den Produkten an sich, also das, was in der Verpackung drin ist, der Fortschritt sehr groß ist und es kaum noch Produkte gibt, die nicht auch aus biologischer Herstellung erhältlich sind… Das große Problem jedoch oftmals die Verpackung ist! Momentan findet ein regelrechtes „Wettrüsten“ bei der Verpackung statt, was ja eigentlich so gar nicht dem Gedanken von Nachhaltigkeit und Ökologie entspricht.
Wir stehen was biologische Produkte anbelangt mittlerweile an einem Wendepunkt. Das Bewusstsein in der Bevölkerung für biologische Produkte wird immer größer… Jedoch hapert es massiv an den Verpackungen dieser. Man braucht nur in den nächsten Supermarkt gehen und findet dort unzählige Bio-Produkte, die in einer fast schon absurd umweltschädlichen Verpackung erhältlich sind (biologische Bananen in Plastiksackerl eingeschweißt, etc.). Hier ist das offensichtlich nicht-ökologische Material für den Konsumenten wenigstens noch ersichtlich und er kann sich immer noch gegen den Kauf entscheiden. Oft ist es jedoch so, dass von außen die Verpackungen ökologisch „auftreten“, die Innenbeschichtungen jedoch das krasse Gegenteil davon sind – hier werden dann oft mehrere Schichten Folie, Plastik oder ähnliche Materialien verwendet, um der Verpackung eine gewisse Steifheit zu verleihen, die anscheinend vom Konsumenten erwünscht ist. Hier muss auch ganz klar noch ein Umdenken der Hersteller, aber vor allem der Konsumenten stattfinden...
Die Biofach war für uns hinsichtlich vieler Themen sehr aufschlussreich. Wir konnten vielversprechende und interessante Kontakte mit nach Hause nehmen, über die wir euch in Zukunft dann hoffentlich auch mehr berichten können. Das Thema Verpackung war auch schon vor der Messe für uns sehr wichtig, wird jetzt jedoch noch einen größeren Schwerpunkt in unserer weiteren Entwicklung einnehmen. Aber darüber werden wir euch sowieso am Laufenden halten!
Liebe Grüße von Marlene und Daniela“