top of page

Steigende Bedeutung von Öko-Reinigern - nicht nur in Privathaushalten sondern auch in Unternehmen!

Ein gemeinsames Projekt mit der Fachhochschule Steyr zeigt bzw. beweist die steigende Bedeutung von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln - auch in Unternehmen:

Aktiver Umweltschutz wird in Betrieben immer größer geschrieben. Besonders im Bereich der Reinigung steigt das Bewusstsein für nachhaltige, ökologische Produkte und somit auch die Nachfrage nach derartigen Reinigern.

Konsumenten für den Hausgebrauch, im Besonderen aber Unternehmen setzen immer mehr ökologische Reinigungsmittel zur Reinigung der Büroräume, Hallen, Werkstätten, etc. ein. In den letzten Jahren fand ein Umdenken statt, man will wegkommen von veralteten Denkweisen wie „ohne Chemie geht gar nichts“, man will hin zu natürlichen, für Mensch, Tier und Umwelt unbedenklichen Mitteln.

Die Gründe für dieses „Umdenken“ haben im Rahmen eines Projektes gemeinsam mit einem Team der FH Steyr herausgefunden.

Der Großteil der von den StudentInnen befragten Unternehmen gibt den Schutz Ihrer Mitarbeiter als Grund für die Verwendung ökologischer Reiniger an. Da in vielen Reinigungsmitteln giftige, haut- und augenirritierende Stoffe enthalten sind und das Reinigungspersonal teilweise ganztags mit diesen Produkten hantieren muss, stellt die Umstellung auf biologische Reiniger einen wesentlichen Punkt in der Sicherheit der Mitarbeiter dar.

Des Weiteren wurde bereits statistisch bewiesen, dass 83% aller Erkrankungen von Angestellten in Reinigungsunternehmen Hauterkrankungen sind. CG PUR ist weder für die Haut noch für die Augen schädlich, d.h. dass die Gesundheit der Mitarbeiter dadurch nachhaltig geschützt wird. Dieser Umstand führt zu einer erhöhten Produktivität der Mitarbeiter, da sie aufgrund der ökologischen Reiniger weniger Krankenstand in Anspruch nehmen müssen.

Ein weiterer gravierender Grund ist der Umweltschutz. Das Bewusstsein für ökologische und nachhaltige Produkte hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen – Tendenz nach wie vor steigend. Vor allem im Bereich der Lebensmittel haben sich „Bio“-Produkte bereits etabliert, mittlerweile spielt der „Öko-Gedanke“ auch bei der Auswahl der Reinigungsmittel eine wesentliche Rolle.

Ein weiteres Entscheidungskriterium, dass für nachhaltige Reiniger spricht, ist das Image der Unternehmen, bzw. die Vorbildfunktion, die sie gegenüber der Gesellschaft haben. Das Bewusstsein für natürliche Produkte gewinnt auch bei Endkunden immer mehr an Bedeutung. Konsumenten wollen ihre Produkte nur mehr von solchen Unternehmen beziehen, deren Philosophie durch Ökologie, Nachhaltigkeit und Verantwortung geprägt ist.

Quelle: Fachhochschule Steyr: Marktanalyse für CG PUR - in Kooperation mit der CLM Greentech GmbH


Aktuelle Beiträge
Archiv
Folgt uns
  • Facebook - Grey Circle
  • Twitter - Grey Circle
bottom of page