top of page

Der Tag des Tees! 5. November

Am 5. November ist der Tag des Tees, was auch so richtig gut zur Jahreszeit und zum momentanen Wetter passt. Tee ist (nach Wasser) das weltweit am meisten konsumierte Getränk.

Tee gibt es in vielen Variationen, schwarz, grün, rot, weiß, Früchte oder Kräutertee. Im engeren Sinn werden aber nur jene Getränke als Tee bezeichnet, die aus dem Aufguss von getrockneten Bestandteilen der Teepflanze (Camellia sinensis) mit heißem Wasser entstehen. Dazu zählen Grüner, Schwarzer, Weißer, Oolong und Pu Erh Tee.

Im Gegensatz zum Grünen Teee, werden für Schwarztee die Blätter der Teepflanze oxidiert. Schwarzer Tee unterscheidet sich von grünem Tee aber auch in der Zubereitung, im Geschmack und den Inhaltsstoffen. Generell sind genannte Punkte auch von der Dauer des Ziehenlassens und den Eigenschaften des verwendeten Wassers abhängig.

Tee hat eine viele Jahrtausende alte Geschichte , die bis in die Antike zurückgeht. Tee hat viele heilende Wirkungen und tut grundsätzlich einfach gut! Heute werden rund um den Globus über 4 Mio. Tonnen Tee produziert. Nach Angaben des Teeverbands trinkt der Österreicher im Schnitt 33 l pro Jahr. Im Vergleich, der Engländer kommt auf 231 Liter, der Ostfriese führt die Teetrink Wertung mit über 300 Litern pro Jahr jedoch an.

Insbesondere Schwarz- und Grüntee kommen großteils aus China, Indien, Sri Lanka und Kenia. Auf vielen konventionellen Plantagen stehen Ausbeutung, Diskriminierung und Armut leider an der Tagesordnung. Weiters werden hier auch oft Unmengen an Pestiziden eingesetzt die den Arbeitern und der Umwelt schaden und die schlussendlich auch in unseren Tassen landen. Umwelt-Zertifizierungen von Teeplantagen nehmen weltweit nur langsam, aber doch stetig zu, was auch auf das wachsende Bewusstsein für ökologische Fragen und die somit steigende Nachfragen nach Fair Trade Tees zurück zu führen ist.

Deshalb schaut beim Teekauf genau, was ihr kauft und fragt ruhig euren Teehändler wo der Tee herkommt. Bevorzugen solltet ihr Tee aus fairem Handel und/ oder mit Bio Siegel. Oder aber ihr entscheidet euch für Kräutertee aus heimischen Kräutern - diesen könnt ihr übrigens auch ganz einfach selber herstellen!

Mehr Wissenswertes über Tee findet ihr auf www.teeverband.at


Aktuelle Beiträge
Archiv
Folgt uns
  • Facebook - Grey Circle
  • Twitter - Grey Circle
bottom of page