top of page

Köstliches Brot - ganz einfach selbstgemacht!

Genau wissen was drin ist! Brot selber backen ist relativ einfach, macht Spaß und setzt ein Zeichen gegen Backboxen & Co.

Zum Brotbacken braucht man nicht viel. Mehl, Wasser, Salz, ein wenig Geduld und viel Liebe, das sind die Mindestzutaten für ein gutes Brot. Viele Leute scheuen sich, ihr Brot selber zu backen, dabei ist es gar nicht so schwierig. Hier kommt ein köstliches Rezept für selbstgemachtes Dinkel-Roggen Sauerteigbrot, erprobt und Geschmacks-getestet vom CG PUR Team höchstpersönlich!

Für den Sauerteig:

Sauerteig kann man im Supermarkt auch fertig kaufen, viel besser ist es jedoch, euren eigenen Sauerteig heranzu'züchten'. Hört sich kompliziert an, ist es aber gar nicht. Ihr startet mir 50g Roggenmehl und 50g Wasser. Beides vermischt ihr in einer Schüssel, deckt diese zu und lasst das Gemisch eine Tag lang an einem warmen Ort (zB neben der Heizung) stehen.

Am nächsten Tag reichert ihr das Gemisch mit 100g Roggenmehl und 100g Wasser an. Gut vermengen, zudecken und wieder 24 Std stehen lassen. So geht das nun Tag für Tag weiter bis ihr ca. 500 g Sauerteig habt. Die Masse sollte mittlerweile Blasen schlagen und angenehm säuerlich riechen.

Für das Brot:

  • Quellstück: 30g Roggenflocken + 30g heißes Wasser

  • 370g Sauerteig (von euren 500g Sauerteig, verwendet ihr nur 370g. Den Rest züchtet ihr wieder zum nächsten Teig heran.)

  • 265g Vollkorn Roggenmehl

  • 10g Salz

  • 8g Brotgewürz (hier könnt ihr verwenden was euch schmeckt, unsere Favoriten sind Kümmel, Fenchelsamen und Koriandersamen- leicht zerstampft)

  • 9g Hefe (Nachdem euer Sauerteig noch ganz jung ist, verwendet ruhig ein wenig Hefe um dem Gärprozess auf die Sprünge zu helfen. Sobald euer Sauerteig ein paar Monate alt ist, schafft er das locker alleine.)

  • 205g Wasser

Für das Quellstück, die Roggenflocken mit 30g heißem Wasser übergießen und mind. 3 Std lang stehen lassen. Dann dieses Quellstück mit den restlichen Zutaten in der Küchenmaschine zu einem Teig verarbeiten. Wenn ihr keine Küchenmaschine habt so geht das auch wunderbar mit der Hand - das ist gleichzeitig ein super Work-Out.

Nun den Teig in einer Schüssel zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30min lang ruhen lassen. Nach der Ruhephase formt ihr dann aus der Masse einen Brotlaib und idealerweise lasst ihr diesen dann in einem Gärkörbchen wieder 1 Std lang zugedeckt an einem warmen Ort ruhen. Falls ihr keine Körbchen habt, könnt ihr die Teiglinge auch gleich auf ein Backblech geben. Hautpsache sie habens warm und ruhig.

Nach dieser Stunde heizt ihr den Ofen auf 235 Grad vor. Die Oberfläche des Brotes sollte deutlich aufgerissen seind. Schiebt den Laib in den Ofen. Nach 10 Minuten reduziert ihr die Backzeit auf 200 Grad und lässt das Brot weitere 50min lang fertig backen. Sofort nach dem Backen auf einem Gitterrost auskühlen lassen.

Et voilá - aus dem Ofen kommt ein wunderbares Krustenbrot. Das schöne an Roggenbroten ist, dass sie sehr lange frisch bleiben ohne auszutrocknen. Am besten schmeckt uns das Brot jedoch noch warm mit selbstgemachter gesalzener Kräuterbutter - mmmmmhmmm.

Frohes Backen,

Euer CG PUR Team!


Aktuelle Beiträge
Archiv
Folgt uns
  • Facebook - Grey Circle
  • Twitter - Grey Circle
bottom of page