Bewusst und saisonal einkaufen
Das ganze Jahr über bieten Supermärkte eine große Auswahl an frischem Obst und Gemüse. Ein Großteil davon wird über weite Strecken transportiert, oder verursacht einen hohen Energieaufwand bei der Lagerung. Biologisch produziertes, saisonales Obst und Gemüse aus der Region ist die nachhaltigste Lösung.

Kennt ihr das auch?
Ihr steht in der Gemüse- und Obstabteilung und seid verwirrt. Bio-Gemüse aus Spanien, Salat aus österreichischen Glashäusern oder doch lieber saisonales konventionelles Gemüse? KonsumentInnen müssen nicht nur eine persönliche Auswahl treffen, sondern sich auch noch im Dschungel der unterschiedlichen Gütesiegel und Bio-Zeichen zurecht finden. Welche Produkte den geringsten CO2-Ausstoß produzieren und den kleinsten ökologischen Fußabdruck hinterlassen, erfahrt ihr hier:
Einkaufstipps und Gütezeichen
Achtet auf Produkte, die in der Region wachsen und verkauft werden. Sie erfüllen die besten Voraussetzungen für guten Geschmack, wertvolle Inhaltsstoffe, umweltschonende und klimaschützende Produktion und somit unbedenklichen Genuss.
Verwendet heimisches Obst und Gemüse, das gerade Saison hat (Saisonkalender). Heimisches Obst wird in Österreich kaum gelagert, sondern sofort in den Handel gebracht (Ausnahme: Äpfel).
Vermeidet Sorten, die gerade keine Saison haben! Vor allem im Winter werden sehr viele Produkte mit dem Flugzeug importiert. Ein Beispiel dafür sind qualitativ hochwertige Mangos, ansonsten erfolgen die Obst-/Gemüsetransporte für gewöhnlich mit dem Frachtschiff. Das Etikett verrät Euch das Herkunftsland des Produktes.
Achtet auf Obst und Gemüse, das nicht einzeln bzw. aufwändig verpackt ist.
Entscheidet euch für Produkte aus kontrolliert-biologischem Anbau (zB Bio-Austria-Zeichen, AMA-Biosiegel, EU-Bio-Gütesiegel).
Artikel erschienen auf http://www.bewusstkaufen.at/ratgeber/34/obst-und-gemuese.html