top of page

Grüne Tees im Test

Beunruhigende Ergebnisse für alle Tee-Trinker: Global 2000 hat 15 Grüntees auf Pestizid-Rückstände untersucht. Kein einziger den Grüntees war völlig frei von Pestizidrückständen. Die höchsten Rückstandsmengen stammen von dem Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat – auf allen 9 untersuchten konventionellen Grüntees war das umstrittene Mittel zu finden.

Dr. Waltraud Novak, Pestizid-Expertin bei GLOBAL 2000, erklärt: „Das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat, das von der IARC, der Krebsforschungsagentur der WHO als wahrscheinlich krebserregend eingestuft ist, wird in letzter Zeit in den verschiedensten Lebensmitteln wie Mehl, Brot und sogar Bier nachgewiesen. Unser Test zeigt, dass selbst Grüntee, der als besonders gesund und wohltuend gilt, mit Rückständen des Pestizids belastet ist. Auch bei unserem Schwarztee-Test haben wir Glyphosat auf über 90% der konventionellen Tees gefunden. Die nachgewiesenen Mengen sind zwar keine akute Gesundheitsgefährdung für die KonsumentInnen, doch die ständig steigende Präsenz dieses Giftes, sogar in Grundnahrungsmitteln, sollte die Politik zum Handeln aufrufen“.

Löchriges EU-Zulassungsverfahren für Pestizide

Novak führt weiter aus: „Der Nachweis von Glyphosat in Lebensmitteln ist schwierig und teuer, deshalb wird bei Routinekontrollen auf Pestizid-Rückstände dieser Wirkstoff meist gar nicht überprüft. Unser Tee-Test zeigt jedoch, dass selbst ein in mehreren Schritten verarbeitetes Produkt wie Tee sogar nach der Trocknung und Fermentierung noch Rückstände aufweist. Die in der Tee-Plantage versprühten Mengen von Glyphosat müssen also immens sein und können sehr wohl eine Gefährdung für die ArbeiterInnen darstellen“.

Auch die weiteren Ergebnisse des Grüntee-Tests weisen auf die problematischen Produktionsbedingungen hin: Auf einzelnen Tees wurden bis zu 15 verschiedene Wirkstoffe gefunden, darunter 9 Pestizide, die in der EU gar nicht mehr zugelassen sind - meist aus gesundheitlichen Bedenken, aber auch aus Gründen des Umweltschutzes. Diese Verbote gelten aber nicht für importierte Lebensmittel: So lange der gesetzliche Höchstwert für Pestizid-Rückstände eingehalten wird, ist das Produkt in der EU verkehrsfähig. Dieser Höchstwert ist jedoch für einige Wirkstoffe bei Tee bis zu 300-mal höher als bei vergleichbaren Produkten wie Kräutertee, Kaffee oder Kakao.

Pestizid-Cocktails: Die unbekannte Gefahr?

Die nachgewiesenen Pestizid-Rückstände sind zwar aufgrund des Verarbeitungsgrades von Tee niedriger als zum Beispiel bei Gemüse und eine akute Gesundheitsgefährdung besteht auch wegen der geringen Verzehrsmenge nicht. Ein Großteil der gefundenen Wirkstoffe steht jedoch im Verdacht, hormonell wirksam zu sein. Diese Substanzen können schon in geringsten Dosen in den Hormon-Haushalt des Körpers eingreifen. Außerdem sind die Auswirkungen von Pestizid-Gemischen bisher noch wenig erforscht und auch nicht gesetzlich geregelt.

Alle Bio-Grüntees frei von Glyphosat-Rückständen

Novak abschließend zu den Ergebnissen: „Grundsätzlich haben Pestizide in der Nahrung nichts verloren. Es zeigte sich wieder, dass nur biologische Lebensmittel sicher sind. Alle 6 getesteten Bio-Grüntees waren frei von Glyphosat“.

Original Artikel auf Global 2000.


Aktuelle Beiträge
Archiv
Folgt uns
  • Facebook - Grey Circle
  • Twitter - Grey Circle
bottom of page